Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) plant die Restrukturierung der Fernwärmeversorgung für die Stadt Dortmund. Das vorhandene Dampfnetz wird dabei sukzessive auf Fernwärme umgestellt.
Dazu werden zentrale Stadtgebiete über insgesamt zwei Transportleitungen mit einem Heizwerk im nördlichen Dortmunder Stadtgebiet verbunden. Die Verlegung der Transportleitungen erfolgt erdverlegt als Kunststoffmantelrohrsystem in den Dimensionen DN 300/450 KMR bis DN 400/560 KMR. Das Bauvorhaben wird in den Jahren 2018 und 2022 realisiert.
Im Zuge der geplanten Umstellung der Wärmeversorgung in der Dortmunder Innenstadt hat DEW21 ab Mai 2020 mit dem Bau der sogenannten „Osttrasse II“ begonnen. Mit dieser neu entstehenden Leitung soll die Innenstadt an die „Osttrasse 1“ angebunden werden und zukünftig die gesteigerten Wärmemengen von den Deutschen Gasrußwerken transportieren.
5.330 m KMR DN 400
1.340 m KMR DN 350
2.530 m KMR kleiner DN 350
Dortmunder Energie-
und Wasserversorgung GmbH
Günter-Samtlebe-Platz 1
44135 Dortmund
HERMANNS AG
Wilhelm-Speck-Straße 17
34125 Kassel