Wir wurden weiterhin im Zuge der Erschließungsarbeiten mit der Verlegung der Nahwärmeleitung beauftagt.
Das zu erschließende Neubaugebiet liegt am südöstlichen Stadtrand Sodener Str. und dem Hardtbergweg. Das Baugebiet grenzte direkt an die vorhandene Bebauung an und bildete den Lückenschluss zwischen den Stadtrand im
Norden und der Kurklinik am Stadtrand. Die zentrale Erschließungsstraße verläuft stetig steigend mit zeitweise 15 % Steigung bis zur Kuppe des Hardtbergs und im Anschluss gleichfalls fallend. Durch die exponierte Lage im Randbereich von Frankfurt am Main, ist die Stadt Königstein auch im 2.Weltkrieg in Mitleidenschaft gezogen worden. Es waren baubegleitende Kampfmittelsondierungen erforderlich, welche die Baugeschwindigkeit
erheblich beeinflusste.
Die Königsteiner Grundstücks- und Verwaltungsgesellschaft mbH beabsichtigte, im Baugebiet „Am Hardtberg“ in Königstein im Taunus ein Nahwärmenetz mit Anschluss einer Heizzentrale untergebracht im Neubau des Kindergartens und 63 Abnehmern zu errichten.
Die Nahwärmeleitungen sollten im Zuge der Erschließungsarbeiten in der Straße verlegt werden.
1.100 m Steuerkabel A-02 YSF 4x2x0,8
50 m Kunststoffmantelrohr Einzelrohr DN65/DA180
100 m Kunststoffmantelrohr Doppelrohr 2xDN65/DA280
100 m Kunststoffmantelrohr Doppelrohr 2xDN50/DA250
420 m Kunststoffmantelrohr Doppelrohr 2xDN40/DA200
Magistrat der Stadt Königstein
Burgweg 5
61462 i.T.
HERMANNS AG
Wilhelm-Speck-Straße 17
34125 Kassel